Seit dem Schuljahr 05/06 verfügt die Markus Schule neben der Übermittagsbetreuung von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr über die offene Ganztagsschule (OGS). Die OGS ist ein freiwillig zu nutzendes Ganztagsangebot, das von Schülerinnen und Schülern nach vorheriger Anmeldung wahrgenommen werden kann. Die Anmeldung bindet für die Dauer eines Schuljahres und kann mit der Schulanmeldung abgegeben werden.
“Betreute Schulen e.V.” (korporatives Mitglied der AWO RSK, www.awo-bonn-rhein-sieg.de) hat im Jahr 2008 die Trägerschaft für OGS und ÜMI übernommen.
Schulträger, Schulleitung, Kolleginnen, Vereine und die Leiter der Angebote (Kooperationspartner) verständigen sich über das Programm der OGS und arbeiten bei der Gestaltung der nachmittäglichen Angebote zusammen.
Das pädagogische Konzept der OGS ist integriert in den Leitgedanken der Markus Schule “Mit Kopf, Herz, und Hand”. Ziele sind auch hier “soziales Lernen”, “handelndes Lernen” und “bewegungsfreudiges Lernen”.
A – Abholzeiten
Montags - Donnerstags 15.00 Uhr und 16.00 Uhr
Freitags 14.00 Uhr, 15.00 Uhr und 16.00 Uhr
Begründete Ausnahmen (Arztbesuch, Sportverein, Kindergeburtstag,…) müssen schriftlich mindestens 1 Tag vorher angekündigt werden.
A – Ankommen
Jedes Kind, das in die OGS kommt, muss sich verlässlich bei einer Betreuungsperson anmelden und sich in die Anwesenheitsliste eintragen lassen. Bitte besprechen Sie dies mit ihren Kindern und unterstützen Sie diesen Ablauf.
E- Essen
Das Essen wird täglich frisch vom Restaurant “Chaka” in Merten gekocht und in Bio Qualität geliefert.
Die Kinder nehmen das Essen mit ihrer jeweiligen Gruppe in der Mensa ein.
F – Ferienbetreuung
In der jeweils ersten Hälfte der Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr, gegen einen Unkostenbeitrag, eine Betreuung an. Die Abfrage zur Teilnahme erfolgt schriftlich per Email. Die genannte Abgabefrist ist bindend, spätere Anmeldungen können nicht entgegengenommen werden.
H – Hausaufgaben
Jedes Kind macht seine Hausaufgaben mit seiner Betreuungsperson und ggf. Mit der Lehrkraft.
Die Hausaufgaben werden grundsätzlich nur auf Vollständigkeit überprüft. Die Kontrolle und die Würdigung bleibt Aufgabe der Eltern.
K – Kontakt
Sie erreichen uns außerhalb der Betreuungszeiten zwischen 9.00 Uhr und 11.30 Uhr.
Tel.: 02227/82810
Per Email: ogs.roesberg@awo-bnsu.de
Sollten Sie Fragen, Sorgen, Wünsche,… haben, wenden Sie sich bitte kurzfristig an uns.
K – Kurse/ AG`s
Aufgrund der pandemischen Lage können wir im Moment leider nur im Gruppenverband Kurse anbieten.
R – Regeln
In der OGS wird sehr auf die Sprache sowie auf das Sozialverhalten geachtet. Konflikte unter den Kindern werden mit einer Betreuungsperson aufgearbeitet.
V – Verabschieden
Da wir jederzeit für Sie und uns wissen müssen, welche Kinder vor Ort sind, ist es zwingend erforderlich, dass sich jedes Kind persönlich bei seiner Betreuungsperson abmelden und sich aus unserer Anwesenheitsliste austragen lässt.
Unser ÜMI ABC
Das pädagogische Konzept der ÜMI ist integriert in den Leitgedanken der Markus Schule “Mit Kopf, Herz und Hand”. Ziele sind auch hier “soziales Lernen”, “handelndes Lernen” und “bewegungsfreudiges Lernen”.
A- Abholzeiten
Die ÜMI endet um 14.00 Uhr. Die Kinder können zu jeder Zeit abgeholt werden.
A – Ankommen
Jedes Kind, das in die ÜMI kommt, muss sich verlässlich bei einer Betreuungsperson anmelden und sich in die Anwesenheitsliste eintragen lassen.
K – Kontakt
Sie erreichen uns außerhalb der Betreuungszeit ab 11.00 Uhr.
Tel.: 02227/ 82810 und mobil: 01575/ 3582382
Per Email: ogs.roesberg@awo-bnsu.de
Sollten Sie Fragen, Sorgen, Wünsche haben, wenden Sie sich bitte kurzfristig an uns.
R – Regeln
In der ÜMI wird sehr auf die Sprache sowie auf das Sozialverhalten geachtet. Konflikte unter den Kindern werden mit einer Betreuungsperson aufgearbeitet.
V- Verabschieden
Da wir jederzeit für Sie und uns verlässlich wissen müssen, welche Kinder vor Ort sind, ist es zwingend erforderlich, dass sich jedes Kind persönlich bei seinem Betreuer abmeldet und sich aus unserer Anwesenheitsliste austragen lässt.
Unser Team
Anna Schmidt, Einrichtungsleitung, Gruppenleitung
Veronika Schöneck, stellvertretende Einrichtungsleitung, Gruppenleitung
Elke Schmitz, ÜMI Leitung
Heike Bertram, Gruppenleitung
Nina Sonnenschein- Urfey, Gruppenleitung
Betreuung und Hausaufgabenbegleitung
Elene Lüßem
Petra Klutinius
Marta Zarebkiewicz
Grazia Fraccapani
Bastian Faßbender
Mensa
Carina Schulz